11.06.2018 • News

Lapps e-Mobility Ladesystem gewinnt Preis

CEO Matthias Lapp und Sven von Boetticher, Inhaber von ID AID nehmen den German...
CEO Matthias Lapp und Sven von Boetticher, Inhaber von ID AID nehmen den German Innovation Award entgegen. Im Bild: Sven von Boetticher, Matthias Lapp und Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung.

Gleich bei der ersten Preisverleihung des neuen German Innovation Awards gewann das Mode-2-Ladesystem von Lapp einen Gold-Award in der Kategorie Transportation. Das Ladesystem ist so gestaltet, dass die Automobilhersteller ihr eigenes Design einbringen und in das Markenerlebnis einbeziehen können. Für die Gestaltung des Ladesystems ist das Stuttgarter Designbüro ID AID verantwortlich. ID AID hat bereits mehrere Projekte mit Lapp entwickelt, darunter Ladesysteme für BMW.

Die Auszeichnung für das Mode-2-Ladesystem mit IC-CPD (In-Cable Control and Protection Device) leistet einen Beitrag zur Verbreitung der Elektromobilität. Denn bisher haben die Automobilhersteller das Laden an der Haushaltssteckdose – das so genannte Mode-2-Laden – stiefmütterlich behandelt, es galt eher als Notlösung. Genau in diese Lücke stößt LAPP mit dem Ladesystem mit IC-CPD und zahlreichen technischen Neuerungen wie höheren Ladeströmen und elektrischen Schutzfunktionen. Das Ladesystem ermöglicht durch ein austauschbares Netzkabel das Laden an Haushalts- oder CEE-Steckdosen weltweit – und das mit Leistungen bis 11 kW, Temperaturüberwachung und automatischer Erkennung des maximalen Ladestroms. Die Arretierung des netzseitigen Kabels an der Box, die sich mit einem Schiebemechanismus intuitiv in zwei Stufen lösen lässt, ist ein gutes Beispiel, wie Form und Funktion eine Einheit bilden – ganz im Sinne des German Innovation Award, der Kriterien wie Funktionalität und Bedienbarkeit, Gestaltungsqualität und Innovationsgrad bewertet.

 

Anbieter

U.I. Lapp GmbH

Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen