01.07.2014 • News

Lapp: Schweizer Spritzgusswerk feiert Geburtstag

Das Spritzgusswerk der Lapp Gruppe mit Sitz im schweizerischen Diessenhofen feierte sein 25. Firmenjubiläum. Im Beisein der Unternehmerfamilie Lapp, sowie vielen Kunden, Nachbarn und Mitarbeitern wurde die erfolgreiche Geschichte des Produktionsstandortes gewürdigt. „Als Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie ist die Spritzgusstechnologie für unser Portfolio unverzichtbar", würdigte Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG.

Die Lapp Kabel AG wurde am 28. Juni 1989 in Schaffhausen gegründet und zog 1998 nach Diessenhofen in ein eigenes Betriebsgebäude um. 2011 wurde dieses Gebäude nochmals wesentlich erweitert. Auf der 1.600 Quadratmeter großen Produktionsfläche sind über 20 Spritzgussmaschinen und verschiedene Montageautomaten im Einsatz. Pro Jahr werden dort 175 Millionen Kunststoffteile und 75 Millionen Fertigprodukte hergestellt. Das Epic- und Skintop-Sortiment umfasst über 800 verschiedene Kabelverschraubungen, Elektrostecker-Bauteile, Steckverbinder sowie Kabel- und Elektrozubehör. Dafür werden pro Jahr mehrere Hundert Tonnen Polyamid- und Polycarbonat-Granulat verarbeitet. Für den reibungslosen Ablauf am Standort und einen Umsatz von rund 10 Millionen Franken sorgen 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses Jahr bildet die Lapp Kabel AG zudem erstmals selbst im Fachbereich Kunststofftechnologie einen Lehrling aus.

Anbieter

U.I. Lapp GmbH

Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen