01.06.2021 • NewsKameras3D-Vision

Isra Vision: Gründer und CEO Enis Ersü geht in Ruhestand

Nach 36 Jahren an der Spitze von Isra Vision setzt sich Enis Ersü Ende Juni 2021 zur Ruhe. Für den dann vakanten Posten im Vorstand ist mit Tomas Ludin bereits ein Nachfolger gefunden.

Nach 36 Jahren an der Spitze von Isra Vision setzt sich Enis Ersü Ende Juni...
Nach 36 Jahren an der Spitze von Isra Vision setzt sich Enis Ersü Ende Juni 2021 zur Ruhe. (Bild: Isra Vision)

Der damalige wissenschaftliche Mitarbeiter Enis Ersü gründete Isra Vision als Spin-off aus der Technischen Universität Darmstadt. Das Unternehmen war einer der ersten, bei dem der Business Case strategisch auf die Kombination des maschinellen Sehens mit Robotik und Automatisierung ausgerichtet war. Das spiegelt sich auf im Namen wider: ISRA, steht für Intelligente Systeme Roboter & Automatisierung.

Nach den ersten zehn Jahren wurde der entscheidende Schritt mit einer Fokussierung ausschließlich auf die industrielle Bildverarbeitung gemacht. Seit dem Jahre 2000 ist Isra Vision an der Frankfurter Börse gelistet. Heute hat das Unternehmen 25 Standorte in über 15 Ländern. Über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten einen Umsatz von ca. 129 Mio. Euro (Geschäftsähr 2019/20). Im Jahr davor lag der Umsatz bei knapp 154 Mio. Euro.

Gründungsmitglied es EMVA

"Ich hatte das Privileg, mehr als 36 Jahre mit einem tollen Team zu arbeiten; ich bin allen meinen Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Partnern dankbar, die mich auf vielen interessanten Etappen begleitet, und Veränderungen, strategische Maßnahmen und mutige Entscheidungen mitgetragen haben", sagt Ersü.

Seine Spuren hat Ersü auch bei Industrieverbänden hinterlassen. Die Gründung des "Vision Club", der ersten deutschen Industrievereinigung für Machine Vision war für ihn ein Meilenstein. Auch die Integration dann in den VDMA, die jahrelange Tätigkeit im Vorstand beim VDMA und die Mitgründung des EMVA waren wichtige Schritte.

Nachfolge im Isra-Vorstand geregelt

Die Leitung hat derzeit ein dreiköpfiges Managementteam inne: Kürzlich stieß Tomas Lundin hinzu. Weiterhin dabei sind die Vorstände Hans Jürgen Christ und Dr. Johannes Giet.

Darüber hinaus ist Ersü überzeugt, mit der Übernahme durch die Atlas-Copco-Gruppe einen nachhaltigen industriellen Partner gefunden zu haben, mit dem Isra Vision – eigenständig in der neuen Machine-Vision-Sparte – den eingeschlagenen Wachstumspfad auf den Feldern Surface Vision und 3D Machine Vision weiterverfolgen zu können.

Anbieter

Isra Vision GmbH

Frankfurter Straße 112
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.