27.04.2011 • News

Isra fördert Machine Vision Ausbildung

Isra Vision, Anbieter für die industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision), verleiht erstmals den Machine Vision Preis für die besten Abschlussarbeiten im Bereich der Bildverarbeitung.

Mit dem 2010 ins Leben gerufenen Preis hat Isra den Startschuss für eine gezielte wissenschaftliche Förderung in der industriellen Bildverarbeitung gegeben. Isra stellt sich damit der Verantwortung sich als eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich auch für die wissenschaftliche Verankerung und die Weiterentwicklung dieser wichtigen Technologie einzusetzen.

Die TU Darmstadt, aus der bereits einige bedeutende Machine Vision Unternehmen - so auch die Isra Vision AG - hervorgegangen sind, wurde als Partner für den Machine Vision Preis ausgewählt. Die diesjährigen Preise wurden von dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden von Isra Enis Ersü und Herrn Prof. Dr.-Ing. Motzko, Vizepräsident der TU Darmstadt, übergeben. Prämiert wurde eine Diplomarbeit mit dem Thema „Intraoperative Navigation für die minimalinvasive Resektion von Nierentumoren" sowie eine Bachelorarbeit mit dem Titel "Photometric Stereo for Outdoor Webcams", beide Arbeiten sind aus dem Fachbereich Informatik.

„Mit gezielter Förderung wollen wir den Grundstein für die wissenschaftliche Etablierung der industriellen Bildverarbeitung in der akademischen Ausbildung legen und so frühzeitig junge Talente für diesen innovativen Industriebereich begeistern", so Enis Ersü.

Anbieter

Isra Vision GmbH

Frankfurter Straße 112
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.