08.05.2015 • News

IS-Line: Anwendertag "Zeitmessung für physikalische Größen"

Die AMA Weiterbildung und IS-Line veranstalten in Zusammenarbeit mit den Unternehmen acam, ams, Inoson, der Hahn-Schickard-Gesellschaft und der TU Darmstadt am 18. Juni einen Anwendungstag zum Thema „Zeitmessung für physikalische Größen". Zeitmessung mittels TDCs (Time-to-Digital Converter = Zeit-Digital-Wandler) kann in der Messtechnik eine sehr interessante Alternative zu herkömmlichen ADCs (Analog-Digital Converter = Analog-Digital Wandler) sein. TDCs ermöglichen eine einfache Integration in ein ASIC, eine hohe Auflösung der Messgröße und eine anspruchslose Vorelektronik. Spezielle Ultra-Low-Power Technologien runden die vielfachen Anwendungsmöglichkeiten ab.

Dieser Anwendungstag wendet sich vorrangig an Produktmanager, Entwicklungsleiter und Entwickler von Sensoren und deren Komponenten, aber ebenso auch an die Geschäftsführung, Fertigungsleitung und das strategische Marketing. Er bietet die Möglichkeit, die Grundlagen des Prinzips der Zeitmessung theoretisch und schwerpunktmäßig an Anwendungsbeispielen zu erlernen. Er gewährt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Zeitmessung für praxisnahe Anwendungen und erklärt daran die Vor- und Nachteile bei der Entwicklung und Fertigung von Produkten wie auch die Vorteile dieses Verfahrens für die gesamte Wertschöpfungskette. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Technologie von acam und die Einsatzmöglichkeiten von TDCs für die Messung physikalischer Größen wie Durchfluss, Druck und Kraft sowie für die kapazitive Füllstandmessung, kapazitive Positionsmessung und die Messung anderer Größen kennen.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des Instituts für Mikroaufbautechnik auf dem Gelände der Universität Stuttgart statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 390 Euro (Rabatt bei Frühbuchung) - einschließlich Tagungsdokumentation, Mittagessen sowie Kaffeepausen.

Anbieter

Is-Line GmbH

Edisonstr. 16
85716 Unterschleißheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen