08.10.2019 • News

Intelligente Multikanal-Datenlogger mit Internet-Anschluss für Thermoelemente, Schwingungssensoren und Spannung

Intelligente Multikanal-Datenlogger mit Internet-Anschluss für Thermoelemente,...

WebDAQ sind autonome Datenlogger von Measurement Computing, die sich auch für entfernte Überwachungs-, Mess- und Automatisierungsaufgaben einsetzen lassen. Mittels „Jobs“ können einfache Datenloggeraufgaben, aber auch komplexe ereignisgesteuerte Abläufe sowie Alarme und Trigger konfiguriert werden. Dies geschieht über eine einfach zu bedienende Oberfläche (deutsch, englisch und chinesisch), die sich von jedem Browser eines Computers, Tablets oder Smartphones aufrufen lässt. Tritt eine Alarmbedingung ein - zum Beispiel das Über- oder Unterschreiten von Temperaturwerten, Spannungslevels oder mittels FFT-Analyse ermittelten Schwingungsparametern oder auch ein digitales Triggersignal - können E-Mails oder SMS versendet, digitale Bits gesetzt oder die Aufzeichnungsparameter im laufenden „Job“ geändert werden. So kann beispielsweise die Aufzeichnung gestartet oder die Aufzeichnungsrate verändert werden.

Die mit einem Embedded Linux-Rechner ausgestatteten Datenlogger besitzen einen internen Messdatenspeicher von 3 GB, bieten einen SD-Kartenslot und zwei USB-Ports für praktisch unbegrenzte Speichererweiterungen, sowie Anbindung an Ethernet und WLAN. Messdaten können auch direkt in einem freigegebenen Netzwerkspeicher abgelegt werden. Die ersten beiden Modelle sind zur hochauflösenden Messung von Thermoelementen bzw. IEPE-Sensoren oder Spannungen geeignet.

An den WebDAQ 316 können bis zu 16 beliebige Thermoelemente über integrierte Klemmleisten direkt angeschlossen werden. Die Logger arbeiten mit 24-Bit Auflösung, Kabelbrucherkennung, Kaltstellenkompensation und automatischer Nullstellenkalibrierung.

Der WebDAQ 504 besitzt 4 simultan erfasste analoge Eingänge. 24 Bit Auflösung, integrierte Aliasingfilter und Abtastraten bis 51,2 kS/s pro Kanal erfüllen die hohen Anforderungen an präzise Schall- und Schwingungsanalysen. IEPE-Sensoren können direkt angeschlossen werden. Die Eingänge eignen sich aber auch für Spannungsmessung.

Die sogenannte REST API Schnittstelle erlaubt den Zugriff auf die Messdaten zum Beispiel über Python, JavaScript, LabVIEW, C# oder Visual Basic. Die Messdaten stehen aber jederzeit remote auch in einem kompatiblen ASCII- oder UFF-Format zur weiteren Auswertung zur Verfügung. Darüber hinaus können die WebDAQ Datenlogger als FTP-Server konfiguriert werden. Über ein einfach durchführbares Firmware-Update werden die Geräte auf den aktuellen Softwarestand gebracht und regelmäßig mit neuen Features ausgestattet.

Mehr zu diesem Produkt erfahren Sie hier.

Anbieter

Measurement Computing GmbH

Im Weilerlen 10
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.