IFR: "Der Absatz von Autonomen Mobilen Robotern steigt rasant"
In dem Whitepaper "A Mobile Revolution" untersucht die International Federation of Robotics wie sich Mobilität auf die Robotik auswirkt und warum es sich dabei um eine bahnbrechende Entwicklung handelt. Denn der Einsatz von autonomen mobilen Robotern steigt nicht nur in der Industrie und Logistik, sondern auch im öffentlichen Raum.


"Mobile Roboter werden traditionell in einem industriellen Umfeld eingesetzt, etwa um Werkteile in der Fabrik zu transportieren oder Maschinen zu beschicken", sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics. „Heute arbeiten autonome mobile Roboter (AMR) auch in Anwendungen, bei denen sie sich im öffentlichen Raum bewegen. Dabei informieren die mobilen Helfer Kunden beim Einkauf, liefern Zimmerservice-Bestellungen in Hotels aus oder unterstützen bei polizeilichen Aufgaben, indem sie beispielsweise in städtischen Parks patrouillieren. Das IFR-Whitepaper zur mobilen Revolution gibt einen Überblick über die Anwendungsszenarien für mobile Roboter und ihre wichtigsten Auswirkungen."
Historie der autonomen Mobilität
Während Forscher bereits seit den 40er Jahren an Technologien für autonome Mobilität arbeiten, sind autonome mobile Roboter erst in den vergangenen zehn Jahren kommerziell nutzbar geworden. Dies liegt in erster Linie daran, dass seither weitaus leistungsfähigere und preiswertere Computer verfügbar sind. Das führte zu einer raschen Entwicklung von Sensor-, Bildverarbeitungs- und Analysetechnologien, die es den Robotern möglich machen, sich in Echtzeit mit ihrer Umgebung zu vernetzen. Heute verzeichnen AMR ein zweistelliges Wachstum. Sie navigieren inzwischen selbständig und führen Aufgaben in Industrie- und Dienstleistungssektoren autonom aus.
Die Zukunft der autonomen mobilen Robotik
"Die mobile Robotik ist ein sehr dynamisches Entwicklungsfeld – wir erwarten hier spannende Fortschritte in den nächsten zehn Jahren", sagt Guerry. Diese Fortschritte sind bei der Hardware und Software gleichermaßen zu erwarten. Mobile Roboter werden immer leichter und flexibler. AMR und Serviceroboter können in immer mehr Innen- und Außenumgebungen navigieren. Fortschritte bei Sensoren und Algorithmen führen dazu, dass Navigation und visuelle Fähigkeiten immer präziser werden.
Das Whitepaper "A Mobile Revolution – How mobility is reshaping robotics" lässt sich hier herunterladen: https://ifr.org/papers
Anbieter
IFR International Federation of RoboticsLyoner Straße 18
60528 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Neuer Branchentreffpunkt für die Prozessindustrie
Messe Frankfurt und Dechema kooperieren bei neuer Achema Middle East






