ifm und Alltrotec werden Partner
Das Dresdner Softwareunternehmen Alltrotec und ifm haben eine Partnerschaft geschlossen. Alltrotec wird in Zukunft die IIoT-Plattform Moneo von ifm nutzen, um die OT/IT-Anbindung zu realisieren.
Alltrotec setzt ab sofort auf die IIoT-Plattform Moneo von ifm. Die Digitalisierungsplattform sei einfach zu implementieren und biete verschiedene Module, von der Parametrierung, über intelligentes Condition Monitoring bis hin zur Data Science Toolbox.
Sebastian Strobel, Geschäftsführer von Alltrotec, erklärt: "Mit der moneo-Plattform können wir Daten vom Shopfloor übernehmen, was eine Anforderung ist, die Kunden insbesondere bezüglich unserer Fertigungsplanungssoftware simcron immer häufiger stellen. Wir haben uns für ifm als Partner entschieden, um nicht nur von der ausgereiften Software, sondern auch von dem Know-how im Bereich der Sensortechnik zu profitieren." Florian Siebert, Abteilungsleiter für Systeme und IIoT bei ifm, ergänzt: "Wir freuen uns, dass wir mit alltrotec einen kompetenten Partner gewonnen haben, der in seinen Kundenprojekten zukünftig unsere Plattform einsetzen wird."


Anbieter
ifm electronic gmbhFriedrichstr. 1
45128 Essen
Deutschland
Meist gelesen

Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien
RS hat kürzlich eine Diskussionsrunde mit führenden Köpfen der Branche organisiert, um die Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu erörtern

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.







