23.11.2017 • News

Gehäuse- und Touchscreen-Hersteller Richard Wöhr feiert 50sten

Das Unternehmen Richard Wöhr in Höfen wird 50. In einer Garage vom Ehepaar Richard und Gisela Wöhr gegründet, hat das Unternehmen heute 90 Mitarbeiter - darunter elf Auszubildende. „Stets geprägt von den Traditionen des schwäbischen Schwarzwaldes und dessen Tüftlergeist, haben unsere Eltern mit ihrem Fleiß, ihrer Disziplin, ihrem Mut und ihrer unternehmerischen Weitsicht den Schritt in die Selbstständigkeit mit allen damit verbundenen Höhen und Tiefen vorbildlich gemeistert“, meint Stefan Wöhr rückblickend.

Geführt wird das Unternehmen seit 1991 von den Söhnen Stefan und Jürgen Wöhr. Bediente man anfangs überwiegend Hersteller von 19 Zoll- sowie Radio- und Fernsehtechnik sowie den Maschinenbau und die Metallindustrie so kamen in den 80er Jahren die Kunststoffindustrie sowie die Medizin- und Labortechnik dazu. Bis heute ist letztere am stärksten auf rund 50 Prozent am Umsatz angewachsen, ferner haben Elektronik/Elektrotechnik und Telekommunikation an Bedeutung gewonnen.

Im Jahr 1971 erfuhr der Familienbetrieb mit einem Neubau im Höfener Gewerbegebiet Gräfenau eine erste notwendige Vergrößerung, sechs weitere sollten bis heute folgen. Die beiden Söhne trieben nach ihrem Einstieg auch eigene Ideen erfolgreich voran, wodurch sich neue Geschäftsfelder in den Bereichen Gehäuse- und Tastaturbau sowie Oberflächen- und Systemtechnik eröffneten. Dazu gehörten etwa die stetige Weiterentwicklung von Eingabesystemen, Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen, Tastaturen mit antibakteriellen Oberflächen, EMV- und ESD-Abschirmtechniken, die Entwicklung und Fertigung von Touchscreens und den damit verbundenen Eingabetechnologien sowie Glasbearbeitungs- und Optical-Bonding-Techniken im Reinraum, für die es auch ZIM-Fördergelder gab.

Entsprechend angewachsen ist auch der Maschinenpark auf den heute 8.700 m² Produktions-, Lager- und Verwaltungsflächen in Höfen und seit 2012 auch im Gewerbegebiet Beermiss in Bad Wildbad-Calmbach. Im gleichen Jahr wurde die erste Auslandsniederlassung in Atlanta/USA gegründet, insbesondere für den Vertrieb von Standardprodukten. Hinzu gekommen ist ferner im Jahr 2009 die Firma KM Gehäusetech, unter deren Label heute vorwiegend Entwicklung, Produktion und Vertrieb systemtechnischer Gesamtlösungen für das industrielle und medizinische Umfeld erfolgen.

Anbieter

Richard Wöhr GmbH

Gräfenau 58-60
75339 Höfen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • News

LK Metrology übernimmt Procon X-Ray

Der britische Hersteller von Koordinatenmessgeräten, LK Metrology, übernimmt Procon X-Ray, ein deutscher Hersteller von Computertomographiesystemen (CT).