17.10.2023 • NewsBildverarbeitungKamerasSmartkameras

Fraunhofer Vision startet Praxisplattform Bildverarbeitung

Video-Seminare sind auf der Plattform ab Oktober 2023 on demand verfügbar

Bild / Image: Fraunhofer Vision
Bild / Image: Fraunhofer Vision

Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision startet ab Oktober 2023 seine neue Video-Seminar-Reihe Praxisplattform Bildverarbeitung, in der Online-Seminare zu den Themen Oberflächeninspektion, industrielle Röntgentechnik und Wärmefluss-Thermographie on demand gebucht und in freier Zeiteinteilung vom Teilnehmenden absolviert werden können.

Anmeldungen sind ab sofort möglich, entweder auf der Webseite oder per E-Mail. Die Teilnahmegebühr pro Themeneinheit beträgt 380 Euro. Nach der Buchung kann das Modul vier Wochen im zeit- und ortsunabhängigem Selbststudium absolviert werden.
 

Praxisplattform Bildverarbeitung

Die Video-Seminare ergänzen und erweitern das etablierte Format der Fraunhofer Vision-Praxis-Seminare, indem die Teilnehmenden sich ein bestimmtes Thema im zeit- und ortsunabhängigen Selbststudium erarbeiten können. So wollen auch die Video-Seminare eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der geeigneten Technologie für die jeweilige Aufgabenstellung in der Qualitätssicherung vermitteln.

Alle Seminarmodule sind voneinander unabhängig und setzen sich aus aufeinander aufbauenden Lerneinheiten zusammen, bestehend unter anderem aus Lernvideos mit Seminar-Vorträgen und Praxisbeispielen. Je nach Seminar beträgt die Bearbeitungszeit ca. vier bis sechs Stunden. Eine individuelle Aufschlussberatung durch Fraunhofer-Experten und digitale Lernmaterialien zum Download ergänzen und vertiefen den Erkenntnisgewinn.
 

Die Module im Überblick

Im Modul Wärmefluss-Thermographie lernen die die Teilnehmenden die physikalischen Grundlagen der Wärmefluss-Thermographie kennen und erhalten einen Überblick über Verfahren und typische Anwendungen in der industriellen Praxis. Exkurse zum Thema Software und Standardisierungen/Normen ergänzen das Programm.

Im Modul zur industriellen Röntgentechnik erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Stand der Technik im Bereich der industriellen Röntgentechnik und lernen die Möglichkeiten und Grenzen des zerstörungsfreien Prüfverfahrens für die Qualitätssicherung kennen.

Das Modul Oberflächeninspektion vermittelt neben den theoretischen Grundlagen der Oberflächeninspektion einen Überblick über das Spektrum an verschiedenen Methoden- und Verfahrensgruppen und stellt typische Einsatz- und Anwendungsbeispiele vor.

Anbieter

Fraunhofer Geschäftsbereich Vision

Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen