Endress+Hauser: Matthias Altendorf gibt Geschäftsführung ab
Peter Selders übernimmt als CEO, Matthias Altendorf neuer Präsident des Verwaltungsrats
Endress+Hauser vollzieht den angekündigten Wechsel an der Firmenspitze: Peter Selders übernimmt als CEO die Leitung des schweizerischen Spezialisten für Messtechnik und Automatisierungslösungen. Der promovierte Physiker ist 54 Jahre alt, arbeitet seit 2004 im Unternehmen und leitete bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik mit Sitz in Maulburg. Er ist in der 70-jährigen Firmengeschichte erst der vierte CEO der Gruppe.
Matthias Altendorf wechselt in Verwaltungsrat
Sein Vorgänger Matthias Altendorf (56) wechselt nach zehn Jahren an der Spitze in den Verwaltungsrat der Firmengruppe. Er hatte 2014 als erster familienfremder CEO die Nachfolge von Klaus Endress angetreten. Jetzt löst er den 75-Jährigen als Präsident des Verwaltungsrats ab. Dort werden künftig zwei Mitglieder der dritten Generation die Interessen der Gesellschafterfamilie wahrnehmen: Neben Sandra Genge zieht zum 1. Januar 2024 auch Steven Endress in das Gremium ein, ein Enkel des Firmengründers.
Dirk Mörmann übernimmt Leitung des Kompetenzzentrums Level+Pressure
Die Nachfolge von Peter Selders bei Endress+Hauser Level+Pressure tritt Dirk Mörmann (50) an, der dort bisher Hauptbereichsleiter Technik und Mitglied der Geschäftsleitung war. Alle diese Veränderungen hatte Endress+Hauser bereits im Februar 2023 angekündigt.


Anbieter
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KGColmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.







