Dringender Handlungsbedarf für die neue Bundesregierung

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS fordert von der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz entschlossenes Handeln, um den deutschen Hightech-Mittelstand zu unterstützen.

Das Logo von Spectaris. Bild: Spectaris
Das Logo von Spectaris. Bild: Spectaris

Die SPECTARIS-Mitgliederumfrage zeigt eine Investitionszurückhaltung und zunehmende Belastungen durch internationale Handelsverwerfungen und übermäßige Regulierung. Besonders der Bürokratieabbau und klare außenwirtschaftliche Strategien sind notwendig, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Geopolitische Spannungen und Handelsbarrieren beeinträchtigen den Zugang zu internationalen Märkten, insbesondere zu den USA. Fast drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten negative wirtschaftliche Folgen und Investitionsrückgänge.

Die Umfrage zeigte zudem eine besorgniserregende wirtschaftliche Unsicherheit, die konkrete Maßnahmen erfordert. SPECTARIS vertritt rund 400 exportorientierte deutsche Unternehmen aus den Bereichen Optik, Photonik, Medizintechnik und Analysen- und Labortechnik, die 2024 einen Umsatz von 91 Milliarden Euro erzielten.

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.