Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Die Leserschaft der inspect – WORLD OF VISION hat jeweils drei Gewinner pro Kategorie gekürt. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich.
Besonderer Dank gilt der Jury, die aus den zahlreichen Einreichungen 40 Nominierte für die vier Kategorien ermittelt hat. Zur Jury des inspect award 2025 gehörten: Paul-Gerald Dittrich, Project Manager bei Spectronet; Dr. Ronald Müller, Gründer und Geschäftsführer von Vision Markets; Anne Wendel, Referentin Machine Vision beim VDMA; Thomas Lübkemeier, Geschäftsführer des EMVA, und Prof. Dr. Michael Heizmann, Professor für Mechatronische Messsysteme am Institut für Industrielle Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die Gewinner der Kategorie VISION



Die Gewinner der Kategorie AUTOMATION & CONTROL



Die Gewinner der Kategorie KÜNSTLICHE INTELLIGENZ



Die Gewinner der Kategorie MITTELSTAND



Meist gelesen

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Realman eröffnet Datentrainingszentrum für humanoide Robotik
Das Unternehmen hat in Peking ein Datentrainingszentrum für humanoide Robotik eröffnet, um den Übergang von Robotern aus Laboren in den Alltag und die Industrie zu beschleunigen.

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.

Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien
RS hat kürzlich eine Diskussionsrunde mit führenden Köpfen der Branche organisiert, um die Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu erörtern

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.








