22.02.2018 • News

Dataeagle „entkabelt“ verkabelte Sensoren direkt vor Ort

Dataeagle „entkabelt“ verkabelte Sensoren direkt vor Ort

Kabelersatz durch Funkstrecken ist in der Sensor- und Messtechnik ein probates Mittel zur Anlagenoptimierung mittels vereinfachter Installation und reduziertem Wartungsaufwand. Ein Beispiel ist die Einbindung räumlich schwer zugänglicher Sensoren in das Kommunikationsnetzwerk der Anlage. Das gelingt ohne Schwierigkeiten für konstruktiv bereits kabellose, nicht jedoch für verkabelte Sensoren!

Genau diesen Fall löst eine Geräteneuheit der Schildknecht AG: Zwei eng zusammenwirkende Dataeagle-Module der Reihe 2730 bilden eine Funktionseinheit. Ein als IO M12-Verteilerbox ausgebildetes Datenfunksystem Dataeagle X-treme IO 2730 nimmt direkt vor Ort das Sensorsignal kabelgebunden auf und gibt es ausgangsseitig per Funk (Bluetooth LE) an ein über Feldbus an die Steuerung eingebundenes Datenfunksystem Dataeagle compact 2730 weiter. Diese Lösung generiert vielseitigen Nutzen: Sensorhersteller können ihre Geräte ohne Neuentwicklung als „kabellos“ anbieten, Anwender können installierte Sensoren nachträglich „entkabeln“ und die Anlagen werden erheblich wartungsfreundlicher.

Anbieter

Schildknecht AG

Haugweg 26
71711 Murr
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen