17.09.2015 • News

Bachmann Monitoring setzt Großauftrag in Mittelamerika um

Die Bachmann Monitoring GmbH (BAM) aus Rudolstadt/Jena geht ihren ersten großen Schritt in Richtung Mittelamerika: Gleich in drei Ländern – Honduras, Nicaragua und Costa Rica – entschieden sich Windpark-Betreiber für Condition Monitoring (CMS) Hardware und Remote Service von BAM. Wesentliche Entscheidungsgründe sind die Windenergie-erprobte Qualität der Hardware, dasPraxiswissen aus der Überwachung von 54 verschiedenen Turbinentypen und die detaillierte Unterstützung bei der Ausarbeitung des Kommunikationskonzeptes. Auch überzeugte BAMs Erfahrung aus dem vorangegangenen Großauftrag von e.on Climate & Renewables (ECR), der eine hohe Anzahl von Installationen an Gamesa Turbinen des gleichen Typs G8x/G9x einschloss.

Globeleq Mesoamerica Energy (GME) ist einer der führenden Planer und Operator in Mittelamerika und ein wichtiger regionaler Akteur im Bereich der Windenergie. In naher Zukunft plant GME mehrere hundert Megawatt saubere Energie zu installieren, um den wachsenden Strombedarf in der Region zu befriedigen. Gleichzeitig leistet GME einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und für die mittelamerikanischen Länder. Die Strategie des Unternehmens konzentriert sich nicht nur auf Greenfield-Entwicklungsmöglichkeiten, sondern darüber hinaus auf die Übernahme von Betriebs- und Entwicklungsprojekten in ganz Mittelamerika.

Anbieter

Bachmann electronic GmbH

Kreuzäckerweg 33
6806 Feldkirch
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.