02.06.2020 • News

75. Heidelberger Bildverarbeitungsforum findet online statt

(Quelle: Aeon Verlag & Studio)
(Quelle: Aeon Verlag & Studio)

Das 75. Heidelberger Bildverarbeitungsforum, das für den 7. Juli geplant ist, wird die Fortschritte in allen Bereichen der Bildverarbeitungsalgorithmik vorstellen mit Fokus auf das Zusammenwirken aller Komponenten, da eine Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, wie Lernverfahren praxistauglich und zuverlässig - in anderen Worten mathematisch fundiert - werden können. Erstmals wird das Forum online stattfinden.

Alle geschätzten Merkmale des Forums bleiben erhalten oder werden sogar noch besser: von einem virtuellen Gastgeber passend zum Schwerpunktthema, den man besser kennen lernen kann, hochqualitativen Vorträgen mit Diskussion bis zu einer virtuellen Ausstellung, die Gespräche mit den Ausstellern der Exponate ermöglicht. Hier gibt es eine wichtige Änderung, um das Forum zielgerechter durchzuführen: alle virtuellen Exponate sollten auf das Schwerpunktthema abgestimmt sein.

Durch die Online-Veranstaltung sparen alle Teilnehmer Zeit und Kosten für die Anreise und können die aufgezeichneten Vorträge auch noch nachträglich hören. Ausstellern bietet das Forum in Zeiten ausgefallener Messen die einmalige Gelegenheit, genau der richtigen und interessierten Zielgruppe ihre zum Schwerpunktthema passenden Neuentwicklungen vorzustellen. Genauere Angaben zu den Möglichkeiten der virtuellen Ausstellung finden Aussteller auf der Anmeldeseite des Forums.

Zur Anmeldung geht es hier.

Anbieter

Heidelberg Collaboratory for Image Processing, Universität Heidelberg

Berliner Straße 43
69120 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen