15.08.2017 • News

66. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

Das 66. Heidelberger Bildverarbeitungsforum mit dem Schwerpunktthema „Mensch-Ma-schine-Interaktion mit Vision“ gibt einen systematischen Einblick in die Anwendungsfelder, in den Vision-Technologien zur Interaktion mit dem Menschen eingesetzt werden können. Gleichzeitig werden alternative Techniken wie Akustik und Radar vergleichend dargestellt. Erstmals endet das Forum mit einer Ab-schlussdiskussion, bei der alle Referenten zusam¬men mit den Teilnehmern versu¬chen, ein Fazit zu ziehen, wie Vision-Technologien heute zu bewerten sind und was sie in naher Zukunft leisten könnten.

Die Mittags- und Kaffeepause geben ausreichend Zeit für praktische Demonstrati¬onen mit zum Inhalt des Forums passenden Exponaten in der Ausstellung, zur Diskussion der Posterbeiträge und für informative Gespräche unter den Teilneh¬mern und mit den Referenten. Durch die Möglichkeit, die Exponate oder Poster mit einem Kurzvortrag („Teaser“ mit zwei Folien und einer Minute Redezeit) vor der Mittagspause vorzustellen, und die ausgedehnte Mittags- und Kaffeepause erhält dieser Programmteil ein ihm gebührendes Gewicht. Die Teilnahme an der Indust¬rieausstellung ist für registrierte Teilnehmer kostenfrei (max. ein Tisch mit Strom¬anschluss).

Das Programm finden Sie hier.

Anbieter

Heidelberg Collaboratory for Image Processing, Universität Heidelberg

Berliner Straße 43
69120 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen