Ein Rückblick: 25 Jahre inspect
Die Entwicklung DER Fachzeitschrift für industrielle Bildverarbeitung in Deutschland
David Löh

Die inspect wird 25. Ich habe Freunde, die jünger sind. Entsprechend viel hat sich an Material angesammelt für diesen Rückblick. Wirklich sehr, sehr viel. Beim Durchstöbern unseres Archivs habe ich unzählige spannende Geschichten und Themen gefunden, ich könnte damit mehrere Rückblicke schreiben. Allein zum Thema Schnittstellen könnte ich locker vier Seiten füllen. Gleiches gilt für 3D- oder Hyperspektrale Bildverarbeitung. Spannend wäre auch die Geschichte der Titelseiten der inspect. Denn auch die haben sich über die Zeit natürlich stetig weiterentwickelt, mit teilweise erstaunlichen Sprüngen. Ich habe mich dazu entschieden, eine Mischung aus allem zu machen. Ich hoffe, Sie haben beim Lesen genau so viel Spaß, wie ich beim Raussuchen der Ausgaben, Artikel und Bilder.
Bevor ich sie jetzt in die Geschichte der inspect entlasse, noch ein kleiner Disclaimer: Natürlich erhebt diese Auflistung weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch darauf, dass die gezeigten Artikel tatsächlich die erste Nennung der jeweiligen Technologie sind. Letzteres gilt in vielen Fällen noch nicht einmal innerhalb der inspect. Vielmehr habe ich die Beiträge beispielhaft ausgewählt. Alle Marktteilnehmer, die zu dieser Zeit ebenfalls an der Technologie gearbeitet haben oder entsprechende Produkte im Portfolio hatten, dürfen sich mitgemeint fühlen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Meist gelesen

Fertigung von Stahlbaukonstruktionen mit Augmented Reality
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion

"Das DSX2000 ist ein vollautomatisiertes Digitalmikroskop"
Digitalmikroskop mit KI-Assistenz

KI-Auswertung direkt im Sensor
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort

Praxistaugliche Multi-Kamera-Vision-Systeme
Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier

Präzises Messen und Analysieren kleinster Details
Vielseitige 2D/3D-Bildverarbeitung in der Makro- und Mikroskopie






