
Grundlagen: M12x1-Rundsteckverbinder und ihre Codierungen
Über die vergangenen Jahre hat sich der klassische M12x1-Rundsteckverbinder zum Standard für viele Applikationen im Bereich der Automatisierungsindustrie entwickelt.

Über die vergangenen Jahre hat sich der klassische M12x1-Rundsteckverbinder zum Standard für viele Applikationen im Bereich der Automatisierungsindustrie entwickelt.

Moderne industrielle Ethernet-Netzwerke können die Vielzahl der Maschinen und Geräte im Feld mit klassischer Büro-IT-Technik vernetzen und ermöglichen somit, Produktionsparameter permanent zu überwachen und Diagnose-Daten darzustellen.

Betriebskosten senken und die Anlagenauslastung verbessern: Mit diesen Maßnahmen können sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Voraussetzung dafür ist das Industrial Internet of Things. Es gilt in Verbindung mit leistungsfähigen Plattformen als Wachstumstreiber der Zukunft.

Der folgende Beitrag erklärt, wie ein Embedded-Vision-System aufgebaut ist, wo die Unterschiede zu Machine Vision liegen und für welche Anwendungen die Embedded-Technik prädestiniert ist.

Zeitgemäße Antriebstechnik ist ohne drehzahlgeregelte Antriebe nicht mehr denkbar. Über Frequenzumrichter wird versucht, die Prozesse zu optimieren und die Anlagen so energieeffizient wie möglich zu betreiben.













Ein Bildverarbeitungssystem ist immer nur so gut wie seine Komponenten: Kamera, Optik, Licht und Software. Ein gutes Beispiel für ein gelungenes System ist die vollautomatische optische Inspektion zur Druckbildkontrolle von Flaschenverschlüssen. Der Hersteller Torrent entwickelt und produziert nach sehr individuellen Kundenwünschen Flaschenverschlüsse unter anderem für Spirituosen und Öle. Die verwendeten Materialien variieren in der Farbe, im Glanz, in Form und Größe. Zudem sind die Verschlüsse meist bedruckt. Das installierte Inspektionssystem prüft diese in einer Zehntelsekunde – auch mithilfe von Deep Learning.
















Die Gewinner des Inspect Award wurden bekannt gegeben! Eine Jury bestehend aus Anne Wendel, Bildverarbeitungsspezialistin in der Robotics + Automation Association am VDMA, Thomas Lübkemeier, Generalsekretär der EMVA, Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann, Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dr. Nick Leithold, bis vor kurzem Clustermanager bei Spectronet, sowie die Leser von inspect und inspect online haben entschieden.
