Lapp gibt Umsatzzahlen für das Geschäftjahr 2024 bekannt
05.02.2025 - Erfolge in Asien stabilisieren das Unternehmen trotz europäischem Umsatzrückgang
Die Lapp Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 5,3 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro ihre Position am Markt behaupten. Der Rückgang in Europa wurde durch beeindruckende Zuwächse in Asien ausgeglichen, insbesondere in den Wachstumsmärkten Indien und Südkorea.
Trotz der Herausforderungen bleibt Lapp zukunftsorientiert und investiert konsequent in die Bereiche Digitalisierung, Logistik und Produktion. Diese strategischen Investitionen sollen langfristig das Wachstum sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. In der Region EMEA musste Lapp einen Umsatzrückgang von 9 Prozent hinnehmen, während die Region Amerika nur einen leichten Rückgang verzeichnete. Im Gegensatz dazu konnte in Asien ein Umsatzplus von über 10 Prozent erzielt werden.
Lapp setzt auf Diversifizierung und hat eine starke Nachfrage in innovativen Bereichen wie Batteriespeichern und Robotik festgestellt. Um die lokale Produktion zu stärken, wurden Investitionen in Höhe von 66 Millionen Euro getätigt. Für das Jahr 2025 erwartet das Unternehmen ein moderates Umsatzwachstum, wobei der Fokus auf den Erfolgen in Asien und den USA liegt.
Lapp hofft zudem auf neue politische Impulse in Europa, um der Deindustrialisierung entgegenzuwirken. In der Unternehmenszentrale in Stuttgart sind rund 1.400 Mitarbeitende beschäftigt, die maßgeblich zum Erfolg und zur Stabilität des Unternehmens beitragen.