Erstarrt in Unsicherheit
12.12.2024 - Der Machine-Vision-Markt im 1. Halbjahr 2024
Das Jahr 2024 sollte ohnehin für die Industriesektoren der führenden Volkswirtschaften und damit auch für die Bildverarbeitungsindustrie hart werden. Nun hält jedoch die Rezession im verarbeitenden Gewerbe der EU und Japans noch länger an und fällt stärker aus. Der offiziell behauptete Anstieg der Produktionsleistung in China kommt den westlichen OEMs nicht mehr zugute. Was bedeutet das für die Bildverarbeitungsindustrie?
Ein Jahr mit Parlamentswahlen in über 100 Ländern, darunter acht der zehn bevölkerungsreichsten steht bevor. Die US-Politik ist in Aufruhr vor einer Wahl, die als schicksalhaft gilt. Zwei aktive Kriegsgebiete und starke Spannungen um Taiwan, die Philippinen und Korea. Zentralbanken weltweit in “perfect storms” zwischen Finanzsystemen in akutem Ungleichgewicht und dazu widersprüchlichen Bedürfnissen der Realwirtschaft. Die Bedingungen für Unternehmen weltweit sind alles andere als optimal. Aber lassen Sie uns die Schlüsselregionen einzeln betrachten.
Vereinigte Staaten und Mexiko
Im Juni 2024 beschleunigte sich die US-Industrieproduktion auf die höchste Wachstumsrate im Jahresvergleich seit Dezember 2022. Der Wert von 1,58 Prozent ist immer noch marginal, liegt aber über dem H1‘24-Durchschnitt von 0,23 Prozent, während der Juni 2023 ebenfalls leicht über der Stagnation lag. Wird sich dieser Trend fortsetzen? Leider deutet der Juli-PMI für das verarbeitende Gewerbe in den USA auf etwas anderes hin, mit einem Schrumpfungswert von 49,6, der zufällig mit dem von Mexiko übereinstimmt. Der mexikanische M-PMI konnte sich im ersten Halbjahr 24 im nicht-schrumpfenden Bereich halten, obwohl die industrielle Produktion im Jahresvergleich mit durchschnittlich 1,43 Prozent und einer Spanne von -3,0 bis 5,1 Prozent eine hohe Volatilität aufwies.
Sollte sich der Konflikt in und um Israel abkühlen, die Leitzinsen sinken, die politische Sicherheit zunehmen und der Halbleitersektor einen zyklischen Aufschwung erleben, könnten sich Ende 2024 und im gesamten Jahr 2025 positive Entwicklungen für die nordamerikanische Fertigungsindustrie ergeben.
Europa
Die Industrieproduktion der EU als Ganzes befand sich in der Rezessionszone und lag in den letzten 12 Monaten meist unter -5 Prozent. Deutschland führt diesen Abwärtstrend mit einem M-PMI-Wert von nur 43,1 im Juli und einem durchschnittlichen Wert von 42,5 in den letzten 12 Monaten an. Frankreich, wo die linke NFP bei den jüngsten Wahlen eine knappe Mehrheit gewann, ist anfällig für Instabilität und politischen Stillstand. Die Besorgnis über die Auswirkungen der Linken auf die Staatsverschuldung und damit auf die Eurowährung sorgte für Turbulenzen an den heimischen Aktienmärkten. Darüber hinaus näherte sich der französische M-PMI den niedrigen Niveaus an, die im Juli in Deutschland zu beobachten waren.
Positiv zu vermerken ist, dass Spanien und Großbritannien zumindest in den drei Monaten von Mai bis Juli 2024 wachstumsorientierte M-PMI-Werte aufwiesen. Auch die spanische Industrieproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich an und erholte sich damit von einem relativ schwachen Jahr 2023.
Japan und Korea
Im März 2024 beendete die Bank of Japan ihre Politik der Negativzinsen nach acht Jahren, während die japanische Staatsverschuldung 238 Prozent des BIP erreichte. Japans Industrieproduktion brach im Juni um -7,3 Prozent ein, wobei im ersten Halbjahr ein durchschnittlicher Rückgang von -3,28 Prozent zu verzeichnen war. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe erreichte im Februar 2024 bei 47,2 seinen Tiefpunkt. Obwohl sich die Stimmung seitdem im Allgemeinen verbessert hat, erreichte sie nur einmal – im Mai – den Wachstumsbereich. Das Produktionsvolumen der Automobilindustrie sank im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent. Wobei es erste Anzeichen für einen Aufschwung bei Halbleiterfertigungsanlagen gibt.
Südkorea zeigt dagegen ein optimistischeres Bild. Die Industrieproduktion stieg zu Beginn des Jahres 2024 um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, angeführt vom Automobilbau, und setzte ihren Wachstumskurs in der ersten Jahreshälfte fort. Seit Mai führt Südkorea die M-PMI-Ratings der primären Zielmärkte der Machine Vision an. Mit einer Inflation, die sich der 2-Prozent-Marke nähert, und einem Anstieg des Binnenkonsums scheint die koreanische Wirtschaft bei der Erholung von den Turbulenzen nach der Covid-Krise führend vor den G7-Ländern zu sein.
Navigieren im aktuellen Markt und in langfristigen Perspektiven
In Zeiten schwachen Konsums durch die Endverbraucher treiben der Mangel an wirklichen Fachkräften, die gestiegenen Arbeitskosten sowie die erhöhten Qualitäts- und Rentabilitätsanforderungen die Automatisierung der Fertigung und damit den Umsatz der Machine Vision weiter voran. In vielen Industrieländern wird der Wohlstand der Durchschnittsbürger allmählich erodiert, was zu einem langfristig gedämpften Konsum führt. Die Entwicklungsländer von heute sind längst die Hauptwachstumstreiber des weltweiten Konsums – und bleiben dies auch.
Ambitionierte OEMs der industriellen Bildverarbeitung können diese Märkte mit kostenoptimierten, einfach zu bedienenden Produktdesigns und einem Fokus auf Anwendungen mit klaren Business Cases gezielt ansprechen.
Das Marktforschungsteam von Vision Markets unterstützt Sie gerne mit individuellen Analysen für bestimmte Länder und Branchen. Wir beantworten die Schlüsselfragen und haben bereits erfolgreiche Geschäftsstrategien für Fortune-500-Unternehmen und KMUs entwickelt. Diese schneidern wir auf Ihren individuellen Technologie-Stack, Marktzugang und Ihre Wachstumsziele zu.
Autor
Dr. Ronald Müller, Managing Partner, Strategy and M&A in Machine Vision bei Vision Markets