Wechsel der geschäftsführenden Leitung am Fraunhofer ILT
17.02.2025 - Prof. Constantin Häfner wird Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer – seine Nachfolge tritt kommissarisch Dr. Jochen Stollenwerk an.
Am 17. Februar 2025 tritt der bisherige geschäftsführende Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, Prof. Constantin Häfner, sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft in München an. Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt gleichzeitig die kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT.
Prof. Häfner leitete seit November 2019 das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen und ist ein international anerkannter Laserphysiker. In dieser Position hat er maßgeblich zur Modernisierung und Weiterentwicklung des Instituts als führende Einrichtung in der angewandten Lasertechnologie beigetragen. Das Fraunhofer ILT ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Lasertechnik und seinen Anwendungen in der Industrie und Wissenschaft.
Kurz nach seinem Amtsantritt initiierte Prof. Häfner den umfassenden Struktur- und Strategieprozess Future Proofing ILT, der das Institut für neue Forschungsthemen und Anwendungen positionierte. Dadurch wurden forschungsstrategische Felder in der Quantentechnologie, Sekundärquellen, nachhaltiger digitaler photonischer Produktion sowie Kernfusion und Kraftwerkstechnologien etabliert.
Mit dem Wechsel von Prof. Häfner in den Vorstand wird ab dem 17. Februar 2025 der bisherige stellvertretende Institutsleiter Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Geschäftsführung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT übernehmen.
Dr. Jochen Stollenwerk ist Physiker und promovierte 2001 an der Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH Aachen University. Nach einem Wechsel zur Trumpf Laser Marking Systems AG kehrte er 2004 zurück nach Aachen und war maßgeblich am Aufbau des RWTH-Lehrstuhls für Technologie Optischer Systeme TOS beteiligt, wo er bis Anfang 2024 als leitender Oberingenieur tätig war. Parallel dazu war er mit verschiedenen Positionen am Fraunhofer ILT betraut. Seit 2020 arbeitete er im Stab von Prof. Häfner und war für die Umsetzung der Corporate Strategy am Fraunhofer ILT verantwortlich, bevor er im März 2024 zum stellvertretenden Institutsleiter berufen wurde. In seiner neuen Rolle wird Dr. Stollenwerk die Mission eines technologisch führenden und zukunftsorientierten Forschungsinstituts weiterverfolgen.