Automatisierung

Second Life for Plastics

14.02.2025 - Erstmals in Serie: Maschinenbauer Bystronic verbaut Energiekette, für die 100 Prozent recycelter Kunststoff verwendet wird

Wo Bleche gekantet werden, wirken enorme Kräfte auf Maschine und Bauteil. Der Schweizer Maschinenbauer Bystronic verwendet in seiner neuen Abkantpresse ByBend Star 120 als erstes Unternehmen Energieketten, für die 100 Prozent recycelter Kunststoff verwendet wird – und das serienmäßig. 

Wer in das Herz der Abkantpresse Bystronic ByBend Star 120 blickt, dem fällt auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches auf. Die Leitungen für Strom und Co. laufen in schwarzen Energieketten von Igus. Doch ist Bystronic als erster Maschinenbauer dazu übergegangen, die Cradle-Chain E2i.26.CG von Igus standardmäßig in Serie zu verbauen. Von außen sieht sie aus wie alle anderen Energieketten des Kölner Unternehmens auch, doch das Innere überrascht: Denn für die Cradle-Chain wird 100 Prozent recycelter Kunststoff verwendet, den Igus aus zurückgenommenen Energieketten nach dem Ende ihrer Lebensdauer gewonnen hat. Die Cradle-Chain ist dabei nach dem Begriff Cradle-to-Cradle benannt. Damit beschreibt die Industrie das Konzept einer vollständigen Kreislaufwirtschaft durch einen durchdachten Recyclingprozess – eben von einer metaphorischen „Wiege“ zur nächsten. Kreislaufwirtschaft spart zum einen kostbare Ressourcen, zum anderen liefert sie einen handfesten Beitrag zur Nachhaltigkeit. Bystronic spart durch die Installation der Cradle-Chain 28 Prozent an Kohlenstoffdioxid im Vergleich zu einer herkömmlichen Energiekette ein.

Nachhaltigkeit – im Unternehmen und bei den Produkten 

„Nachhaltigkeit spielt eine sehr große Rolle bei Bystronic“, erklärt Alexandra Fritsche, Global Product Line Manager Bending im Unternehmen. Die Geschichte der Firma reicht bis ins Jahr 1964 zurück. Damals wurde das Unternehmen Bystronic Maschinen im schweizerischen Bützberg gegründet. Mittlerweile hat sich die Bystronic Group zu einem führenden Technologieunternehmen in der Blechbearbeitung entwickelt. Neben Laserschneid- und Rohrlasermaschinen sowie der passenden Software liegt ein Fokus im Produktportfolio auf den Abkantpressen der Xpert- und ByBend-Star-Reihe. Gefertigt werden die Anlagen unter anderem in der Bystronic-Niederlassung im thüringischen Gotha. Die Firma stellt aktuell nicht nur in den eigenen Gebäuden auf nachhaltiges Arbeiten um, sondern denkt ökologische Aspekte auch in den Produkten selbst mit. Dass in der neu entwickelten ByBend Star 120 die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Cradle-Chains von Igus zum Einsatz kommen, ist deshalb nur der nächste logische Schritt.


Rückführung von Kunststoffen in den Kreislauf 

Dass Igus es geschafft hat, eine gänzlich recycelte Energiekette in Serie zu fertigen, liegt an der hauseigenen Chainge-Plattform. Damit adressiert der Hersteller seit 2019 den Recyclingprozess seiner Energieketten. Bislang war es häufig so, dass die Ketten am Ende ihrer Lebensdauer mit anderen Kunststoffabfällen des Kunden verbrannt worden sind. Im Zuge des Chainge-Programms sammeln die Unternehmen ihre Wertstoffe sortenrein und säubern diese. Nachdem das Recycling-Material gewogen wurde, wird es  online zur Rücksendung angemeldet und versendet. Sobald die Energieketten in Köln ankommen, erhalten die Kunden einen Voucher, mit dem sie bei der nächsten Igus-Bestellung einen Rabatt nutzen können. Anschließend verarbeitet der Kunststoffexperte die Energieketten in einem speziellen Prozess zu Rezyklat in Neumaterialqualität. Dieses wird im Spritzgussprozess zur Herstellung der Cradle-Chain genutzt. Teil der Chainge-Plattform ist auch ein Markplatz für recycelte Kunststoffe, auf dem Unternehmen Rezyklat ver- und einkaufen können.

Aktuell sind bereits fünf Energieketten­serien und 28 Kettentypen als Cradle-Chain ab Lager verfügbar. Bedenken wegen eines qualitativen Unterschieds müssen Anwender nicht haben: Die Cradle-Chain weist die gleichen technischen Eigenschaften und Belastungsgrenzen auf wie die Energieketten aus dem herkömmlichen Material Igumid G. Erhältlich sind die Ketten aus dem neuen Werkstoff Igumid CG zum gleichen Preis wie die herkömmlichen Produkte.


„Rückmeldung aus der Konstruktion ist sehr gut“

Diese Eigenschaften waren auch die Gründe, aus denen sich Bystronic für die Energieführung aus recyceltem Kunststoff entschieden hat. Seit einiger Zeit beschäftigt das Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbeauftragten, der das Thema intern vorantreibt. „Bystronic ist ein sehr innovationsfreudiges Unternehmen“, so René Mönch, technischer Verkaufsberater bei Igus. Das habe man in 15 Jahren der Zusammenarbeit immer wieder festgestellt. Mit der ByBend Star 120 geht Bystronic neue Wege im Abkanten. Die Presse reiht sich in ihrer Größe zwischen der ByBend Star 80 sowie der Xpert Pro ein. Mit einer Presskraft von 120 Tonnen und einer Biegelänge von 2.050 Millimetern ist die Maschine flexibel in unterschiedlichen Anwendungsfällen einsetzbar. Bystronic arbeitet verstärkt mit Lohnfertigern zusammen, die sehr individuelle Kundenaufträge bearbeiten.

Nach den ersten Monaten Erfahrung mit der ByBend Star 120 und der Cradle-Chain fällt das Fazit in Gotha positiv aus. „Die Rückmeldung aus der Konstruktion ist sehr gut“, freut sich René Mönch. Den Anforderungen, die der kraft­intensive Biegeprozess an die verbaute Technik stellt, hält die Energiekette problemlos stand. „Das konnten wir zuvor auch in unserem Test- und Prüflabor in Köln verifizieren“, so René Mönch weiter. Dort werden auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern sämtliche Produkte des Herstellers einem Langzeittest unterzogen. Dazu zählen auch die Leitungen der Chainflex-Serie, die ebenfalls in der ByBend Star 120 verbaut sind. Mit Chainflex bietet Igus seinen Kunden eine große Variation an Leitungen, die speziell für den Einsatz in bewegten Anwendungen entwickelt worden sind. Das mittlerweile aus über 1.350 Produkten bestehende Sortiment bietet Leitungstypen für Daten-, Bus- und Hybrid­systeme, Steuerung und Antrieb. Auch die Cradle-Chains haben sich im Test erfolgreich behauptet: Im Vergleich mit dem bestehenden Werkstoff Igumid G weisen die Energieketten aus Igumid CG eine Zugkraft von 94 Prozent auf. Das Bruchmoment liegt bei 96 Prozent im Vergleich zu Igumid G. „Diese Werte sind für die ByBend Star 120 völlig ausreichend, da man in der Anwendung gar nicht in die Nähe der Maximalbelastung kommt“, ist sich René Mönch sicher. 


Zunehmende Bedeutung recycelter Materialien in der Industrie 

Neben den Ketten und Leitungen hat man sich bei Bystronic zudem für Linearführungen der Drylin-W-Serie von Igus entschieden. „Wir erhalten von Igus viele notwendige Bauteile aus einer Hand, was in der Konstruktion ein großer Vorteil ist“, so Alexandra Fritsche. Für die Energieketten gilt das in besonderem Maße: Bystronic hat die Energieführungen als fertig konfektionierte Readychain bestellt. Damit haben die Mitarbeitenden in der Konstruktion eine voll bestückte Energiekette samt Chainflex-Leitungen erhalten, die mit wenigen Handgriffen eingebaut werden konnte.

Mit der Entscheidung für die Cradle-Chain ist Alexandra Fritsche zufrieden. „Die ByBend Star 120 ist zukunftsweisend und innovativ, darauf können wir stolz sein“, resümiert sie. Die Produktlinienmanagerin prognostiziert, dass die Installation von recycelten Materialien künftig einen immer wichtigeren Stellenwert in der Industrie einnehmen wird. Produkte wie die Cradle-Chain von Igus sind es dann, die in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen werden.

Kontakt

Igus GmbH

Spicher Str. 1 a
51147 Köln

+49 2203 9649 0

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.