Lineare Bewegungslösungen für die Werkzeugindustrie
09.12.2024 - Viele Lösungen, ein Partner: Kugelgewindetrieb, Profilschienenführung, Teleskopschiene oder Linearachse, ob Standardprodukt oder kundenindividuelle Entwicklung
Werkzeugmaschinen stellen hohe Anforderungen hinsichtlich Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit. Gut, wenn man hier einen Automatisierer an seiner Seite hat, der die Bedürfnisse der Kunden genau kennt und mit ganzheitlichen Lösungen unterstützt, um die Herausforderungen in der Werkzeugmaschinenindustrie zu meistern. Der Kunde profitiert unter anderem von einer hohen Effizienz, einer optimalen Produktqualität sowie Prozesssicherheit bei der Metallbearbeitung.
Die Werkzeugmaschinenindustrie ist das Herzstück der modernen Fertigung und treibt Innovation und Effizienz in verschiedenen Sektoren voran. Werkzeugmaschinen wie CNC-Bearbeitungszentren, Schleifmaschinen und Drehbänke bilden die Basis zahlreicher Produktionsprozesse und sind in vielen Branchen unverzichtbar – von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zur Elektronikfertigung und vielen weiteren Industriezweigen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzten Komponenten und Bauteile.
Lineartechnik für Werkzeugmaschinen beispielweise erfordert eine hohe Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Belastbarkeit. Gleichzeitig muss sie in der Lage sein, über lange Zeit korrekt zu arbeiten – und zwar oft mit hohen Zyklen, unter kritischen Bedingungen und im Umgang mit Flüssigkeiten, Staub und Spänen aus den Verarbeitungsprozessen sowie Schadstoffen und korrosiven Substanzen. Auch sollte sie leicht zu montieren und/oder zu ersetzen sein, mit einem sehr geringen Wartungsaufwand auskommen und 100-prozentige Prozesssicherheit sicherstellen. „Genau für diese Anforderungen wurden unsere Kugelgewindetriebe, Profilschienenführungen und linearen Systeme entwickelt“, betont Alexander Odenthal, Industry Manager Machine Tools bei Rollon, und erläutert: „Unsere Lösungen garantieren eine hohe Präzision, minimieren das Spiel und gewährleisten eine gleichmäßige Bewegung, eine hohe Steifigkeit sowie eine hervorragende Stabilität, um unterschiedlichen Lasten und Kräften standzuhalten. Natürlich auch im kontinuierlichen Betrieb und bei hoher Dynamik.“
Hohe Performance und Prozesssicherheit für die WZM-Industrie
Rollon gehört zu den weltweit führenden Anbietern von linearen Bewegungslösungen. Die Unternehmensgruppe vereint die etablierten Marken Shuton-Ipiranga, Rosa Sistemi, Rollon, Nadella, Durbal und Chiavette Unificate unter einem Dach und bietet damit ein einzigartiges Entwicklungs-, Fertigungs- und Anwendungs-Know-how. Diese gebündelte Lösungskompetenz in Kombination mit dem langjährigen Erfahrungsschatz, sehr hoher Produktqualität und einer konsequenten Kundenorientierung sichert Anwendern in der Werkzeugmaschinenindustrie ein Höchstmaß an Performance, Prozesssicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Die Produktpalette gehört laut Unternehmen zu den umfangreichsten am Markt und reicht von Präzisions-Kugelgewindetrieben und Profilschienenführungen über Teleskopschienen, Linearführungen und Linearachsen bis hin zu Mehrachssystemen und Robotertransfereinheiten. Ob Maschinentische, Werkzeugköpfe, automatische Maschinentüren, Werkzeugwechsler, Be- und Entladesysteme, Schubladenauszüge, Türöffnungen, verschiebbare Bedienelemente oder Verfahrachsen für Roboter und Cobots – für jede Anwendung gibt es eine passende Rollon-Lösung.
Hochpräzise Positionierung von Werkzeugtisch und Werkzeugkopf
Bei der Werkzeugbearbeitung sind hohe Kräfte und Momente an der Tagesordnung – sei es beim Fräsen, Bohren oder Drehen. Zur Positionierung von Werkzeugtisch und Werkzeugkopf wird daher in der Regel eine Kombination aus Kugelgewindetrieb und Profilschienenführung genutzt. Mit den Marken Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi bietet Rollon beides aus einer Hand. Die High-End-Komponenten zeichnen sich durch eine sehr hohe Steifigkeit, Belastbarkeit, Dynamik sowie Positioniergenauigkeit aus und ermöglichen eine präzise Handhabung von Teilen und Werkzeugen, auch bei schweren Lasten und hohen Geschwindigkeiten.
Präzisions-Kugelgewindetriebe für hohe Zyklenzahl bei absoluter Zuverlässigkeit
Die Produktfamilie XP Xtrem Position hat Shuton-Ipiranga mit besonderem Schwerpunkt auf Linearbewegungen in Werkzeugmaschinen entwickelt. Sie ist in zwei Ausführungen – Complex und Prime – verfügbar und ermöglicht eine hohe Zyklenzahl bei absoluter Zuverlässigkeit. Die Baureihe Complex ist für hohe Geschwindigkeiten und Lasten ausgelegt und kommt unter anderem in fünfachsigen Bearbeitungszentren, Mehrspindelmaschinen sowie Maschinen zur Formenbearbeitung zum Einsatz. Die Baureihe Prime umfasst hochpräzise Kugelgewindetriebe mit kleiner Steigung für Anwendungen mit mittlerer Geschwindigkeit, beispielsweise Schleifmaschinen oder Funkenerodiermaschinen.
Sind hochbelastbare Aktuatoren gefordert, unter anderem in den Bereichen Spritzguss, Energie, Hebesysteme und Pressen, ist die Produktfamilie XL Xtrem Load erste Wahl. Die Kugelgewindetriebe wurden für Schwerlastanwendungen optimiert und gewährleisten eine hohe Belastbarkeit, Dynamik und Effizienz. Für die verschiedenen Anforderungen in Bezug auf Tragzahlen und Geschwindigkeit und zum Erreichen optimaler Standzeiten stehen drei Typen zur Verfügung: IML, HDL, PKL.
Profilschienenführungen für Hochpräzisionspositionierung
Mit der Profilschienenführung MG Rail von Rosa Sistemi bietet Rollon eine Antwort auf die wachsenden technologischen Herausforderungen im Werkzeugmaschinenbau. Die MG Rail verfügt über gehärtete und geschliffene Laufbahnen mit Rollen und erfüllt die branchentypisch hohen Ansprüche an Präzision, Dynamik und Effizienz zu 100 Prozent. Aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit, ihrer Steifigkeit, ihres Schmier- und Abdichtungskonzepts sowie ihrer hohen Zuverlässigkeit auch in schmutzigen Umgebungen ist die MG Rail eine ideale Lösung für die Hochpräzisionspositionierung.
Selbstausrichtende Linearführungen und Teleskopschienen
Effizienz ist im Produktionsprozess das A und O. Auch Maschinen- und Hubtüren sowie Schubladen für die Teilelogistik leisten hier einen wesentlichen Beitrag. So verkürzt schnelles Öffnen und Schließen die Taktzeiten und erhöht damit die Produktivität. Rollon-Systeme wie die Compact Rail, die X-Rail oder die Telescopic Rail bewegen sich sicher und gleichmäßig und sind zudem hochbelastbar sowie zuverlässig. Hohe Dynamik und maximale Sicherheit sind so gewährleistet.
Bei der Compact Rail und der X-Rail handelt es sich um selbstausrichtende Linearführungen. Mit Kombinationen aus unterschiedlichen Schienen- und Rollentypen lassen sich Parallelitätsfehler der Montageflächen in einer oder zwei Ebenen (axial und radial) ebenso ausgleichen wie auch ein Höhenversatz oder Winkelfehler zwischen den Führungen. Das verkürzt die Montagezeit, reduziert Fertigungskosten und sorgt für eine hohe Flexibilität. Die Laufrollenführungen sind kompakt gebaut, unempfindlich gegen Schmutz und Staub sowie wartungsarm bei langer Lebensdauer.
Die Teleskopschienen der Telescopic Rail verfügen über besonders biegesteife Profile und weisen auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand nur eine sehr geringe Durchbiegung auf – ideal für ausziehbare Elemente wie Schubladen und Bedienpults. Die kompakten Auszüge zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit sowie lange Lebensdauer aus, sind widerstandsfähig gegenüber Stößen sowie Schwingungen und bieten aufgrund verschiedener Verriegelungs- und Dämpfungsmechanismen ein hohes Maß an Sicherheit. Die Produktfamilie beinhaltet Voll- und Teilauszüge, die Hübe von bis zu zwei Metern in beide Richtungen ermöglichen.
Schnelle und genaue Handhabung von Teilen und Werkzeugen
Linearportale für die Be- und Entladung sowie vertikale Werkzeugspeicher und Werkzeugwechselsysteme profitieren von Rollons großer Auswahl im Bereich Linearachsen. Dabei hat sich vor allem die Smart-Serie in zahlreichen Applikationen des Werkzeugmaschinenbaus als ideale Lösung bewährt. Die riemengetriebenen Linearachsen vereinen Leistung, Stärke sowie Vielseitigkeit und eignen sich daher für raue Umgebungen und begrenzten Raum. Die Produktfamilie kommt mit hohen Tragzahlen, bei denen der Laufwagen starken Kräften ausgesetzt ist, gut zurecht und erreicht aufgrund des stahlverstärkten Antriebsriemens hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie eine hohe Wiederholgenauigkeit.
Linearachsen bilden die Basis für den Aufbau hocheffizienter Mehrachssysteme. Auch sehr lange Verfahrwege, große Spannweiten mit geringer Durchbiegung, Dauereinsatz sowie Umgebungen mit abrasiven Stäuben stellen kein Problem dar. Durch die fundierte technische Expertise sowie die effiziente Produktion kann Rollon kartesische Systeme innerhalb kurzer Zeit realisieren. Wer seine Roboter und Cobots effizienter einsetzen will, kann ihren Arbeitsbereich mit einer Robot Transfer Unit (RTU) erweitern. Die Transfereinheiten bewegen schwere Lasten über lange Strecken und mit hoher Dynamik und sind absolut zuverlässig. Systeme mit Rollen schützen dabei optimal gegen Schmutz und äußere Einflüsse und erzielen sehr gute Ergebnisse in Bezug auf höhere Effizienz, Versorgungssicherheit, bessere Verfügbarkeit und höchste Präzision.
Autor
Lars Brandstäter, Marketingleitung
Kontakt
Rollon GmbH
Bonner Straße 317-319
40589 Düsseldorf
+49 211 95 747 0
+49 211 95 747 100