Lasertechnik erfolgreich bei Fraunhofer-Preisverleihung
21.02.2025 - Am 19.2. wurde der mit 50.000 Euro dotierte Fraunhofer Gründerpreis an das Spin-off Fusion Bionic verliehen. Dr. Sarah Klein vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik errang den 3. Platz beim renommierten Hugo-Geiger-Preis.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft vergaben den Hugo-Geiger-Preis für die besten Doktorarbeiten in der angewandten Forschung. Drei Nachwuchsforscherinnen aus Freising, München und Aachen erhielten den Preis für ihre innovativen Ideen und anwendungsorientierten Promotionsarbeiten, die in enger Kooperation mit einem Fraunhofer-Institut entstanden. Ebenfalls verliehen wurde der Fraunhofer Gründerpreis für eine am Markt aktive und erfolgreiche Ausgründung.
Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte die Preise im Rahmen der größten Fraunhofer-Netzwerkveranstaltung, dem Netzwert-Symposium in München. Beim Hugo-Geiger-Preis errang Dr. Kerstin Müller vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV den ersten Platz für ihre Arbeit über eine thermisch verformbare Plastikalternative aus Cellulose. Platz 2 ging an Dr. Patricia Erhard vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV für ihre Weiterentwicklung des schlickerbasierten 3D-Drucks keramischer Gießkerne.
Platz 3 ging an Dr. Sarah Klein vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT für die Verbesserung von Hochleistungsfaserlasern und -laserdioden Diodenlaser dank Faser-Bragg-Gitter.
Ihr Ziel war es, die Effizienz, Langlebigkeit und Fehleranfälligkeit dieser Laserquellen für industrielle und medizinische Verfahren zu verbessern. Ihr innovativer Ansatz: Sie integrierte die Resonatorspiegel der Faserlaser, die die Strahlung verstärken, direkt in die Faser. Das vereinfacht den Aufbau und erhöht die Robustheit. Bisher wurden diese Spiegel extern angebracht und erforderten eine aufwendige Justage. Diese faserintegrierte Lösung wird möglich durch die Verwendung von Faser-Bragg-Gittern (FBG).
Zudem untersuchte die Forscherin die Frequenzstabilisierung von Laserdioden, um deren Leistung effizienter nutzbar zu machen. Laserdioden sind zwar kostengünstig und effizient, jedoch limitiert in ihrer Strahldichte. Die Entwicklung neuer FBG-Techniken kann die spektrale Emissionsbandbreite reduzieren und damit die Brillanz der Laser erhöhen.
Zusammen mit dem Hugo-Geiger-Preise wurde außerdem der Fraunhofer Gründerpreis für eine am Markt aktive und erfolgreiche Ausgründung verliehen. Dieser ging an Fusion Bionic, ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und der TU Dresden. Dessen laserbasierte Oberflächenfunktionalisierung ist inspiriert von natürlichen Oberflächen wie dem Lotusblatt, der Haifischhaut, Collembolen oder dem Morpho-Schmetterling und bietet Funktionen wie Selbstreinigung, Vereisungsschutz, antibakterielle Wirkung, Dekoration oder Widerstandsminderung. Das Spin-off überträgt diese Effekte durch eine innovative Lasertechnologie – Direct Laser Interference Patterning (DLIP) – auf technische Oberflächen.
Im April 2021 wurde die Fusion Bionic GmbH aus dem Fraunhofer IWS heraus mit einem Team aus Forschern um Dr. Tim Kunze und Fachleuten aus der Wirtschaft ausgegründet und von Fraunhofer Venture und Fraunhofer AHEAD in allen Phasen des Gründungsprozesses begleitet. Bereits zwei Monate nach Gründung wurde das Start-up in das renommierte Heraeus-Accelerator-Programm aufgenommen. Fusion Bionic zählt inzwischen namhafte, weltweit aktive Unternehmen, hauptsächlich aus Glas- und Photovoltaik-Industrie, Halbleiter- und Medizintechnik sowie Automobilindustrie zu seinen Kunden.
2022 wurde Fusion Bionic vom US-amerikanischen Biomimicry Institute durch den Ray of Hope Prize als eines der besten von der Natur inspirierten Start-ups weltweit ausgezeichnet. Im selben Jahr erhielt es zudem weitere Würdigungen im Rahmen des sächsischen Gründerpreises sowie den 2. Platz im gemeinsam von den Vereinen AKL Arbeitskreis Lasertechnik und dem European Laser Institute ELI organisierten Innovation Award Lasertechnik.
Weitere Beiträge: “Fusion Bionic” lasers lotus effects, wileyindustrynews.com, 29. Juni 2021
Kontakt
Fusion Bionic GmbH
c/o Fraunhofer IWS, Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
+49 151 5658-7789