News

Exail bringt Gbit/s-Kommunikation zwischen Erde und Weltraum auf den Weg

12.02.2025 - Erfolgreiche optische Hochgeschwindigkeits-Downlink- und Uplink-Tests mit 10 Gbit/s zwischen Satellit und Bodenstationen.

Der von Airbus Defense & Space in Zusammenarbeit mit der französischen Raumfahrtagentur CNES entwickelte und an Bord des Arabsat-Satelliten Badr-8 untergebrachte TELEO-Demonstrator (Telecoms on all Earth Orbits) verfügt über ein Laserterminal, das mit einem von Exail zusammengebauten und weltraumtauglichen optischen Transceiver ausgestattet ist.

Der von Exail vollständig integrierte optische Transceiver verfügt über einen Sender- und einen Empfängerkanal, die aus wichtigen Teilkomponenten aufgebaut sind. Dazu gehören der rauscharme optische Verstärker (LNOA) von Exail, der auf selbst hergestellten, strahlungsgehärteten, dotierten optischen Fasern und der passenden Elektronik basiert, Lithium-Niobat-Modulatoren (LiNbO3) und ein HF-Verstärker. Das ESA-ARTES-Projekt FOLC2 hat den Entwurf, die Produktion und die Entwicklung dieser Schlüsselbausteine ermöglicht.

TELEO befindet sich in einer geostationären Umlaufbahn in einer Höhe von 36.000 Kilometern über der Erde und stellt seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter den anspruchsvollsten Bedingungen unter Beweis. Geostationäre Satelliten sind extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt und sollen etwa zehn bis fünfzehn Jahre in Betrieb bleiben. Der TELEO-Demonstrator beweist, dass Exail in der Lage ist, optische Komponenten und Subsysteme zu fertigen und zu integrieren, die in rauen Umgebungen funktionieren. Diese hochmodernen Lösungen eignen sich auch perfekt für LEO-Projekte (Low Earth Orbit) im Rahmen von standardisierten Commercial off-the-shelf-Produktlinien.

Exail trug auch zu den optischen Bodenstationen bei, die an der TELEO-Demonstration beteiligt waren, und lieferte faserbasierte Verstärker (LNOA) und Transceiver-Terminals für Empfangs- und Sende-Frontend-Kanäle (ModBox OGS).

Zum aktuellen Exail-Portfolio an Lösungen für die Raumfahrt gehört auch der TRL6-Multiplexer/Demultiplexer (MUX/DEMUX), der auf mikrooptischen Baugruppen basiert. Diese kompakte, leistungsstarke Lösung optimiert den Platzbedarf von Subsystemen für Raumfahrtanwendungen und gewährleistet gleichzeitig Robustheit über einen breiten Temperaturbereich. Das Gerät wird bereits in optischen Bodenstationen eingesetzt und befindet sich bis Juli 2025 in der Weltraumqualifikation. Der Rahmen hierfür ist das CO-OP-Projekt eines französischen Konsortiums unter der Leitung von CNES, das eine optische Datenübertragung in den Weltraum mit 100 Gbit/s bereitstellen will.

Kontakt

EXAIL SAS

34 rue de la Croix de fer
78100 Saint-Germain-en-Laye
Frankreich

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Industrie-Lexikon

Begriffe aus der Bildverarbeitung und Automation, die man kennen sollte

Zum Lexikon

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Industrie-Lexikon

Begriffe aus der Bildverarbeitung und Automation, die man kennen sollte

Zum Lexikon